Zum 01.01.2022 wurde eine Kooperation vereinbart, deren Ziel ein geordneter Übergang der Organisation der Nachbarschaftshilfen aus der bisherigen Verantwortung der Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden bzw. der beiden Stadtkirchen in die neue Verantwortung des Caritasverbands Heidelberg e.V. ist.
Wir bieten Ihnen Unterstützung im Alltag für Menschen mit Behinderung, im Alter und/oder mit akuter Erkrankung.
alter Mann mit jungem FreiwilligenFotolia / Africa Studio
Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie mit folgenden Tätigkeiten:
• Betreuung oder Leisten von Gesellschaft (Unterhalten, Spielen, Vorlesen etc.)
• Begleitung bei Spaziergängen (auch mit Rollstuhl)
• Begleitung zu Ärzt*innen oder anderen Terminen
• Begleitung beim Einkauf
• Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Unsere Helfer*innen dürfen jedoch weder pflegerische Tätigkeiten noch reine Putzdienste übernehmen.
Unsere erfahrenen Einsatzleitungen organisieren diese Einsätze in allen Stadtteilen. Sowohl die Einsatzleitungen als auch die Helfer*innen unterliegen der Schweigepflicht und sind während ihres Einsatzes über den Caritasverband Heidelberg unfall- und haftpflichtversichert.
Die Hilfeleistungen der NBH können Sie über Entlastungsbetrag (mit Pflegegrad 125 €/Monat) oder Verhinderungspflege mit der Pflegekasse oder auch privat abrechnen. Dazu stellen wir Ihnen für die Leistungen eine Rechnung, die Sie bei der Pflegekasse einreichen können. Wir können aber auch mittels einer Abtretungserklärung mit den Pflegekassen direkt abrechnen.
Die ehrenamtlichen Helfer*innen bekommen für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung.
Jede(r) unserer ehrenamtlichen Helfer*innen muss an dem dafür konzipierten Qualifizierungskurs teilnehmen. Dieser Kurs findet zwei Mal im Jahr statt. Es können auch Teilnehmer außerhalb unserer Einrichtung an diesem Kurs teilnehmen. (Mehr Infos siehe Flyer)
Sie wollen sich engagieren?
Sie brauchen Unterstützung?
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!
Kontaktieren Sie uns!