Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
Gartenansicht auf das Haus
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"

Garten der Sinne

Im Garten stehen verschiedene Stationen zum Sinne anregen zur Verfügung.

Blick in den hinteren Teil des Gartens von oben fotografiert

Ein Gang durch den Garten ist wie eine kleine Reise. Heimbewohner, Angehörige, Besucher und vor allem Kinder und Enkel sollen den Besuch im Altenpflegeheim in angenehmer Erinnerung behalten und mit ihren Angehörigen etwas "erleben".

Der Garten von St. Michael wurde liebevoll in einen "Garten der Sinne" verwandelt, in dem es viel zu entdecken gibt. Nachdem die Kinderkrippe St. Bernhard 2012 fertig gestellt war, wurde unser Garten im hinteren Bereich neu angelegt und 2012/2013 prämiert.

Stationen auf der Reise durch den Garten

Gartenteich

Wasserspiel Teich

Der Garten beginnt mit einem Teich in dem seit vielen Jahren Koikarpfen und Goldfische leben. In der Mitte plätschert ein solarbetriebenes Wasserspiel. Ebenso schön sind die Seerosen, die jedes Jahr selbständig wieder erblühen. Zum Schutz ist ein Seilgeländer angebracht, sodass niemand in den Teich fallen kann. Auch Sitzgelegenheiten sind angeordnet, um hier in Ruhe verweilen zu können.

Themenpavillon

Im Themenpavillon in der Nähe des Teiches sind verschiedene Plakate über Tiere angebracht. Auch hier können Sie in Ruhe die Natur genießen.

Apfelpfad

Apfelbaumpfad

Der Apfelpfad wurde 2007 von der Bioland-Baumschule Frank Wetzel angepflanzt. Er hat die Bäume selbst gezogen und veredelt. Bewusst haben wir verschiedene alte Apfelsorten hin zum Kindergarten St. Vitus angepflanzt, sodass Jung und Alt den Verlauf der Jahreszeiten gemeinsam erleben können. Um unseren Heimbewohnern und den Kindern die Ernte der Äpfel zu erleichtern, sind speziell kleinwüchsige Bäume ausgewählt worden.

Holzbackofen

Backhaus

Ein Bestandteil unseres Heimatmuseums ist der Holzbackofen und steht im Backhaus in der Mitte des Gartens. In früheren Zeiten war das Backhaus der Treffpunkt im Ort, an dem Neuigkeiten ausgetauscht wurden. So ist auch in St. Michael der Holzbackofen ein Ort, an dem man sich einfindet, backt und sich über Neuigkeiten austauscht. Er ist ein Ort der Begegnung und Erinnerung. Daher finden hier von Frühjahr bis Herbst monatliche Backtage mit unseren Heimbewohnern statt.

Greifgarten

Greifgarten

Der Greifgarten wurde 2015 neu angelegt. Ein Element daraus sind die "Tastkisten", mit verschiedenen Gegenständen, die erfühlt und erraten werden können.

 

 

 

 

Museumsraum

Historische Nähmaschine und Waschbrett im Heimatmuseum

Sie vermissen die "gute alte Zeit?" In unserem Museumsraum finden Sie Ausstellungsstücke des letzten Jahrhunderts. Sie spiegeln das frühere Leben wieder. Schwerpunkte der Ausstellung sind: bäuerliche Arbeit, Wäscheversorgung, Wohnen / Schlafen, Kindererziehung, Kochen und Haushalt. Besonders in der Arbeit mit dem Langzeitgedächtnis, können diese Gegenstände viele Erinnerungen wach rufen. Gerne berichten unsere Heimbewohner jüngeren Menschen von der Handhabung und geben so ihr Wissen weiter.

Hochbeete

Auf Ihrem Weg durch unseren Garten, sehen Sie an verschiedenen Stellen Hochbeete mit Kräutern und Blumen. In jedem Frühjahr bepflanzen wir gemeinsam mit den Kindern der Kinderkrippe St. Bernhard die Beete am Museumsraum mit Gemüse. 

Klangpavillon

Spieluhren im Klangpavillon

Der Klangpavillon ist dem Hören und Riechen gewidmet. Spieluhren, Glocken und anderes laden Sie ein, die Sinne zu beleben. Neben dem Klang regen die Instrumente auch durch ihre Form, Gestaltung und Herkunft zu Gesprächen an und wecken Erinnerungen. Unsere Duftorgel wird mit verschiedenen Duftölen "aktiviert" und Ihre Sinne natürlich auch.

Den Garten erhalten - Helfen Sie mit!

Sparkasse Heidelberg
Spendenkonto: 500518
BLZ 67250020
Stichwort: Spende Garten der Sinne

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025