NEUE WEGE PFLEGEN
In diesem Projekt erhalten Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen und beim Jobcenter Heidelberg gemeldet sind einen Einblick in den Bereich der Altenhilfe. Die Förderperiode beginnt immer mit dem 01.01. und endet am 31.12., die Teilnehmenden nehmen ca. 9 Monate davon am Qualifizierungskurs teil. Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Stadt Heidelberg.
Der Qualifizierungskurs findet im Theorie-Praxis-Wechsel statt. Durch verschiedene Referent*innen können die Teilnehmenden Fachwissen erhalten und sich auch selbst weiter entwickeln (z.B. über Gruppencoachings oder Beratung). Die Praktika finden in verschiedenen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenarbeit in der Stadt Heidelberg statt, die Einsatzorte sind hierbei der Bereich Pflege, Hauswirtschaft und Soziale Betreuung. Des Weiteren bietet das Projekt eine Sozialpädagogische Begleitung für die Teilnehmenden über den gesamten Kurs.
Zum Ende des Qualifizierungskurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Projektes NEUE WEGE PFLEGEN.
Interessierte wenden sich an ihre/n persönliche/n Sachbearbeiter*in des Job-Centers.