Schuldenpräventionsprojekt
"Fit for Money"
Seit 2015 bietet der Caritasverband Heidelberg ein Schuldenpräventionsprojekt für junge Erwachsene an, die sich im Übergang von Schule zur Ausbildung oder am Beginn des Berufslebens befinden.
Rund ein Viertel der Ratsuchenden, die die Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes Heidelberg aufsuchen, sind junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30. In dieser Lebensphase haben junge Erwachsene in der Regel wenig bis keine Kenntnisse im Umgang mit Geld und Finanzen erworben. Gleichzeitig sind sie für etliche Finanzdienstleister ein interessanter potentieller Kundenkreis, da sie bereits über ein eigenes Einkommen verfügen.
Konsumwünsche, das Streben nach Selbstständigkeit, gepaart mit wirtschaftlicher Unerfahrenheit, ergeben für viele dieser jungen Menschen ein gefährliches Potential für eine spätere Überschuldung.
Hier setzt das Heidelberger Präventionsprojekt an:
Ziel des Projektes ist es, Anregungen zu geben für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld, Krediten und Finanzdienstleistungen sowie eine Bewusstsein zu schaffen für Schulden und deren Entstehung, um eine Überschuldung zu vermeiden. Wichtig sind praxisnahe Beispiele und die gezielte Mitarbeit der Teilnehmenden, um ihnen die Materie nahe zu bringen.
Die Veranstaltungen sind modular aufgebaut und enthalten verschiedene Themen. Interessenten können so flexibel und bedarfsgerecht "ein Paket schnüren", das nach Zeit und Inhalt ihren Bedürfnissen entspricht. Das können zwei Schuldstunden sein, ein ganzer Seminartag oder auch mehrere Seminarblöcke.
Themen der Module sind unter anderem:
• Werbung und Konsum
• Handy und Internet
• Die erste Wohnung
• Das erste Fahrzeug
• Budgetplanung
• Bankgeschäfte und Kreditwesen
• Versicherungen
• Schuldnerberatung
Die Präventionsveranstaltungen finden hauptsächlich in Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen, Bildungs-und Berufsförderungsträgern und Trägern der Jugendhilfe statt.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einrichtungen aus Heidelberg. Gefördert wird es durch die Stadt Heidelberg, Amt für Soziales und Senioren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Anne Lauck, Tel.: 06221-330321 oder per E-Mail: schuldenpraevention@caritas-heidelberg.de