Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Sozialstation
  • Leistungen
Panorama Heidelberg
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"

Unsere Leistungen: Beratung, Versorgung und Pflege

Kompetente und vertrauliche Beratung

Im persönlichen Gespräch wird die Frage geklärt, in welchen Bereichen Sie bereits zuverlässige Hilfe erhalten und wo noch notwendige Leistungen zu erbringen sind.

Anschließend erhalten Sie:

  • einen persönlichen Hilfeplan
  • Informationen zur Pflegeversicherung
  • Gesundheitsberatung
  • Organisation von Pflegehilfsmitteln

Grundpflege

Wir unterstützen Sie unter anderem bei:

  • Aufstehen und Zubettgehen
  • An- und Auskleiden
  • Täglicher Körperpflege
  • Duschen und Baden 
  • ... und vieles mehr! Sprechen Sie uns an!

Behandlungspflege

Zum Beispiel:

  • Verbandwechsel
  • Medikamentengabe
  • Injektionen
  • Blutzuckermessung
  • Blutdruckmessung
  • An- und Ausziehen von Antithrombosestrümpfen
  • ... und vieles mehr! Sprechen Sie uns an!

Hauswirtschaftliche Versorgung

Wir unterstützen Sie unter anderem bei:

  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Waschen und Bügeln
  • Putzen
  • Einkaufen
  • Behördengängen
  • Arztbesuchen

 

 

Pflegeschulungen zu Hause - § 45 Sozialgesetzbuch XI

Pflegeschulungen zu Hause - § 45 Sozialgesetzbuch XI
Alle Pflegebedürftigen, die einen Pflegegrad besitzen oder bereits beantragten, haben Anspruch auf eine kostenfreie Schulung zu Hause. Unsere speziell ausgebildeten Schwestern und Pfleger kommen gerne zu Ihnen, um praktische Tipps für den Pflegealltag zu geben.

Pflegeberatung nach § 37.3 Sozialgesetzbuch XI

Zur Gewährleistung der Pflegequalität in der häuslichen Pflege bieten wir allen Pflegegeldbeziehern in unserem Einzugsgebiet die gesetzlich vorgeschriebenen Besuche nach § 37.3 SGB XI an. Diese Pflegeberatung ist für Sie kostenfrei. Die Kosten dafür trägt Ihre Pflegekasse.

Bei Pflegegrad 2 und 3 sind diese Beratungseinsätze halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich nachzuweisen. Pflegegeldbezieher im Pflegegrad 1 haben nicht die Pflicht, aber den Anspruch, eine Pflegeberatung halbjährlich nach § 37.3 SGB XI in Anspruch zu nehmen.

Sprechen Sie uns an!

Unterstützung für Pflegende

Betreuungsgruppen Nachmittagstreff / Entlastung für pflegende Angehörige

Pflegen und umsorgen Sie einen Angehörigen, würden aber gerne auch etwas Zeit für sich haben?

Unsere Gruppentreffen für ältere Menschen, auch mit demenzbedingten und psychischen Fähigkeitsstörungen, bieten alles für Körper, Seele und Geist:

Neben Kaffee und Kuchen findet sich Zeit für geselliges Miteinander, für Gespräche und das Singen altbekannter Lieder. Damit vorhandene Fähigkeiten erhalten bleiben, bieten wir u.a. Gedächtnistraining und handwerkliches Gestalten an. Bewegungsübungen und Gesellschaftsspiele runden unser Angebot ab.

Unser Angebot:

    Die Kosten können über die Pflegekasse bezuschusst werden.

    Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden.

    Probeweise können Sie gerne kostenlos ein Treffen besuchen.

    Anmeldung erforderlich, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung!

Die Gruppen finden von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt in den Ortsteilen:

Montagsgruppe: Pfaffengrund

Dienstagsgruppe: Emmertsgrund

Mittwochsgruppe: Südstadt

Donnerstagsgruppe: Wieblingen

Freitagsgruppe: Bergheim

 

Betreuungsgruppen Gesprächskreis

Für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende

Menschen, die einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, sind oft extrem gefordert und belastet. Der Gesprächskreis bietet Ihnen die Möglichkeit zur Aussprache mit Menschen, die die gleichen Erfahrungen und Probleme durchleben.

Durch das Zusammentreffen der Pflegenden werden wertvolle Kontakte und Austauschmöglichkeiten geschaffen. Unterstützung erfährt die Gruppe durch Fachkräfte der Katholischen Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH. Wir bieten den Gesprächskreis in Kooperation und mit Unterstützung der AOK an. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind.

Termine: Jeden 2. Freitag im Monat

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Die Verhinderungspflege - § 45 Sozialgesetzbuch

Durch die Verhinderungspflege stehen Ihnen zusätzlich 1.612 Euro im Jahr zur Verfügung. Wir bieten Ihnen die Verhinderungspflege stundenweise an. So können wir individuell auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse eingehen und gemeinsam Pflege gestalten.

Sprechen Sie uns an!

  • Kontakt
Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH
Bürozeiten: Mo-Fr 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kirschgartenstraße 33
69126 Heidelberg
+49 6221 720101 /-33898-30
+49 6221 33898-55
+49 6221 720101 /-33898-30
+49 6221 33898-55
+49 6221 33898-55
info@(BITTE ENTFERNEN)sozialstation-hds.de
www.sozialstation-hds.de
Mehr Informationen

Unsere Sprechzeiten:

Mo - Fr 07.00 - 17.00 Uhr

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025