Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Kind, Jugend und Familie
  • Kinderkrippe St. Bernhard
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
Über Uns

Kinderkrippe St. Bernhard

Unsere Einrichtung ist für Kinder ein Ort, an dem sie in einer ersten außerfamiliären Gemeinschaft Zugehörigkeit erfahren und sich individuell nach ihren Ressourcen und Bedürfnissen entwickeln dürfen

"Kinder, die mit Respekt behandelt werden, antworten mit Respekt.
Kinder, die fürsorglich behandelt werden, verhalten sich fürsorglich.
Kinder, die nicht in ihrer Integrität verletzt werden, kränken andere nicht."
-Emmi Pikler-


Die Kinderkrippe St. Bernhard wurde im September 2012 eröffnet.
In hellen, großzügigen Räumlichkeiten betreuen wir bis zu 50 Kinder in fünf Gruppen im Alter zwischen ca. einem und drei Jahren.
Die Gruppenräume unserer Einrichtung sind freundlich und liebevoll eingerichtet. Sie laden zum gemeinsamen Spielen, Singen, Toben, Basteln ein und bieten Raum für vielfältige Lernerfahrungen.

Neben einem eigens für unsere Krippenkinder angelegten Garten, teilen wir uns den Innenhof mit dem Altenpflegeheim St. Michael des Caritasverbandes Heidelberg e.V.
So kommt es immer wieder zu Begegnungen zwischen Jung und Alt, beispielsweise beim Füttern der Fische am Teich oder beim Spazieren durch den Sinnesgarten.
Neben dem abwechslungsreichen Außengelände lädt die gute Lage der Einrichtung dazu ein, Ausflüge auf Spielplätze und in den Wald zu unternehmen. Ebenso können wir in unserem großen Multifunktionsraum vielfältige Bewegungsanlässe für die Kinder schaffen, indem z.B. Bewegungslandschaften aufgebaut werden. Auch zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Feste feiern wird der Raum gerne genutzt.

 

Unsere Einrichtung

  Garten 1

Garten 1

  Garten 2

Garten 2

  Raum 1

Raum 1

  Raum 2

Raum 2

  Raum 3

Raum 3

  Garten 3

Garten 3

Unsere Arbeit 

Der strukturierter Tagesablauf gibt den Krippenkinder einerseits  Orientierung und Sicherheit, lässt aber auch Zeit für Freispiel oder situationsorientierte Angebote.
In der täglichen pädagogischen Arbeit ist uns der Aufbau von verlässlichen, einschätzbaren Beziehungen sehr wichtig. Wir nehmen die Kinder mit ihrer individuellen Persönlichkeit und ihren Bedürfnissen wahr. So fühlen die Kinder sich angenommen  und als wertvoller Teil ihrer Gruppe.
Die Begleitung und Förderung der Kinder finden bei uns mit viel Leidenschaft für unseren Beruf statt. Eine sensible Wahrnehmung für die Entwicklungsthemen der Kinder, eine liebevolle achtsame Begleitung im Alltag und eine ganzheitliche Förderung liegen uns sehr am Herzen. Der fachliche Austausch und die kollegiale Beratung untereinander helfen uns immer einen guten Blick auf die Kinder und ihre Familien zu haben.
Als kirchliche Einrichtung orientieren wir uns im Alltag an den christlichen Grundwerten und feiern mit den Kindern die kirchlichen Feste im Jahreskreis.

Im Interesse der Kinder legen wir besonderen Wert auf eine sanfte Eingewöhnung und nehmen uns hierfür viel Zeit. Ein ausführliches Aufnahmegespräch zwischen Eltern und pädagogischer Fachkraft schafft die nötige Vertrauensbasis. In der Anfangsphase begleitet ein Elternteil das Kind, bis ein guter Kontakt zur Bezugsperson das Abschiednehmen erlaubt. Auch nach der Eingewöhnungsphase stehen wir im regen Austausch miteinander, um über die Erlebnisse der Kinder im Laufe des Tages zu berichten. Bei regelmäßig stattfindenden Elterngesprächen schauen wir gemeinsam auf die Entwicklung des Kindes und stehen den Eltern beratend in Entwicklungs- und Erziehungsfragen zur Seite.  
Wir verstehen uns als Partner*innen der Eltern die wir bei der Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder unterstützen möchten, um Familie und Beruf vereinbar zu machen.
Wenn Sie Interesse an unserer Kinderkrippe haben, können Sie  gerne per Mail oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.

 

Kinderegruppe_web_Einsatz_RGB

Vormerkung für Kindertagesbetreuung in Heidelberg

Vormerkung
Kinderkrippe
  • Kinderkrippe St. Bernhard
Kinderkrippe St. Bernhard
Ansprechpartner: Frau Baum
Handschuhsheimer Landstraße 77/1
69121 Heidelberg
+49 6221 8732455
+49 6221 8732456
+49 6221 8732455
+49 6221 8732456
+49 6221 8732456
info@(BITTE ENTFERNEN)kinderkrippe.caritas-heidelberg.de

Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeit:

07:30 - 14:00 Uhr (Abholzeit: 13:30 - 14:00 Uhr)

Ganztagsgruppe:

07:30 - 16:30 Uhr (Abholzeit: 15:30 - 16:30 Uhr)

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Straßbahnlinien 5 und 23, Haltestelle "Kapellenweg"
nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025