Ausstellungsort: Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg
Dauer: 5.3.2020 bis 26.3.2020
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr, Freier Eintritt
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, den 5.3.2020 um 20:00 Uhr.
Herr Bürgermeister Wolfgang Erichson wird ein Grußwort sprechen.
Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimatländer verlassen mussten und nach Deutschland geflüchtet sind, werden - auch in den Meldungen der Medien - leider oft unter dem Aspekt der Belastung (Stichworte "Bewältigung", "Flüchtlingskrise", "Grenzen der Aufnahmefähigkeit") wahrgenommen.
Die Ausstellung soll verdeutlichen, dass jeder einzelne Mensch, der zu uns gekommen ist, eine persönliche Geschichte hat, die wir nachvollziehen können, wenn wir uns darum bemühen.
Es werden Fotografien von Gegenständen gezeigt, die Frauen auf der Flucht aus ihrem Heimatland mitgebracht haben und die sie während ihrer schwierigen Reise immer bei sich trugen. Bis heute besitzen die Frauen diese Gegenstände, da sie ihnen ans Herz
gewachsen sind und für sie eine persönliche Bedeutung haben. Diese Habseligkeiten und deren Geschichten geben Einblicke in individuelle Leben, Erinnerungen und Hoffnungen, die dem Ausstellungsbesucher Vieles mitteilen können. So sind auch Gegenstände in der Ausstellung zu sehen, die von Frauen und Kindern in Gefängnissen hergestellt oder genutzt wurden.
Weitere Informationen zur Ausstellung und Anfragen zu Führungen unter:
www.eva-heidelberg.de und info@eva-hd.de
Veranstalter
EVA Empathie, Vielfalt, Austausch Heidelberg e.V.
Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg
in Kooperation mit:
Kirchheim sagt Ja
Landeszentrale für Politische Bildung BW
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Neckar Heidelberg e.V.
Asylarbeitskreis Heidelberg e.V.
Caritasverband Heidelberg e.V.
Bildungszentrum Heidelberg
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Heidelberg e.V.
Evangelische Kirche in Heidelberg
Altstadtgemeinde Heiliggeist-Providenz
Pressemitteilung
Ausstellung: Woran das Herz hängt. Flucht und Erinnerung
Erschienen am:
13.02.2020
Herausgeber:
Caritasverband Heidelberg e.V.
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
Beschreibung