Großes Engagement für den Garten im Mörgelgewann
Im Gemeinschaftsgarten des Notwohngebiets hat das Gartenjahr begonnen, dort fallen nun viele kleine und große Aufgaben an. "Wir wollen allen Menschen hier die Chance geben, sich zu engagieren und so, ganz im Sinne des Jahresmottos des Caritasverbandes, ein Gutmensch zu sein und einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten", sagt Christoph Goßler, Leiter der Gemeinwesenarbeit im Mörgelgewann.
Am ersten Gartentag haben sich vier Gruppen gebildet, die überlegen, was angepackt werden soll: Hühnergruppe, Beetegruppe, Küchengruppe und Mediengruppe. In diesen arbeiten Kinder, Eltern, Jugendliche und Erwachsene sowie die Großspender des Rotaryclubs "Alte Brücke" gemeinsam.
Die Beetegruppe beispielsweise hat begonnen, die alten Beetbegrenzungen zu entfernen, und durch neue, von der Firma Orth Recycling gespendete, Buntsandsteine zu ersetzen.
Die Hühnergruppe hat das Gehege komplett umgestaltet und erweitert. Dabei entstanden neue Überdachungen und ein Natursandbad.
Die Küchengruppe erarbeitete Essenspläne für die nächsten Gartenaktionstage unter Berücksichtigung der vorhandenen Gemüse und Kräuter.
Die Mediengruppe begleitet das Gartenjahr: erste Kurzfilme, Interviews und Fotos sind bereits entstanden.
"So eröffnet der Gemeinschaftsgarten den Beteiligten die Möglichkeit, persönliche und gemeinsame Ziele zu erreichen", erklärt Christoph Goßler. "Jeder kann seinem inneren Gutmenschen freien Lauf lassen. Wir dürfen gespannt sein, wieviel Gutes noch passiert."