Wenn Michael Deimann und Lenz Feesche über MBE, die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer reden, dann geht es nicht immer nur um Flucht und Asyl. Das müssen sie oft klarstellen. Es geht hauptsächlich um Einwandernde, die bereits mit einem vorhandenen Aufenthaltstitel nach Deutschland einreisen. Gründe hierfür sind beispielsweise die Aufnahme einer Arbeit, eines Studiums oder etwa auch die Ableistung eines Freiwilligendienstes.
"Hier in Heidelberg haben wir es mit einer hohen Anzahl von Menschen mit akademischen Hintergrund zu tun, zum Beispiel mit der Ärztin aus Syrien, dem Pharmazeuten aus dem Iran oder Frauen und Männern aus anderen Berufen, zum Beispiel in der Pflege, die sich hier in Deutschland niederlassen und arbeiten möchten", erläutert Deimann. Mit Alexander Föhr, der sich gerade um das Bundestagsmandat im hiesigen Wahlkreis bewirbt, hatten Deimann und Feesche einen interessierten Zuhörer.
Bei der MBE, so lernte Föhr hinzu, handelt es sich um eine gesetzliche Pflichtaufgabe, die das zuständige Bundesamt an freie Träger überträgt, in Heidelberg an Caritas und Diakonie. Die wichtigsten Themen bei der Beratung sind die Sprachkompetenz und die Anerkennung der jeweiligen Berufsabschlüsse. Aber auch die Existenzsicherung sowie ausländerrechtliche Fragen gehören zur Beratung. Die Migrationsberater sehen sich als Lotsen, die den ganzen Integrationsprozess begleiten.
Während der Corona-Krise hätten die Integrations-Sprachkurse nicht immer stattfinden können, was für die Betroffenen zu Verzögerungen geführt habe. Langwierig sei zudem die Anerkennung der ausländischen Berufsabschlüsse durch das Regierungspräsidium, berichteten die beiden Berater. Angesichts des Fachkräftemangels und dringend benötigter Zuwanderung, mahnten sie hier Verbesserungen an.
Alexander Föhr, der sich ehrenamtlich im Vorstand des Heidelberger Caritasverbands engagiert, war dankbar für die Einblicke in dem mehr als einstündigen Gespräch und versprach, sollte er im Herbst in den Bundestag einziehen, das Thema im Blick zu behalten.
Pressemitteilung
Lotsen im Integrationsprozess
Erschienen am:
05.08.2021
Beschreibung