Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
    • Wir über uns
    • Leistungen
    • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
    • Stellen und Ausbildung
    • Ehrenamtliche
    • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
    • Unsere Leistungen
    • Ein- und Ausblicke
    • Arbeitsplatz St. Hedwig
    • Freiwilliges Engagement
    • Wer wir sind
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Südstadtbüro
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    •  
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Südstadtbüro
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Start
  • Aktuelles
    •  
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Südstadtbüro
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Oberbürgermeister Prof. Würzner besucht Tafelladen

Auch während der Corona-Pandemie bietet der Tafelladen in der Heidelberger Südstadt Menschen mit schmalem Geldbeutel günstige Lebensmittel an. Am Freitag, dem 3. April 2020 hat sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner vor Ort ein Bild gemacht

Erschienen am:

07.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband Heidelberg e.V.
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 33
info@caritas-heidelberg.de
www.caritas-heidelberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (von links) machte sich gemeinsam mit Dr. Susanna Re, Birgit Grün und Michael Deimann vom Caritasverband Heidelberg ein Bild von der Lebensmittelausgabe der Tafel in der Kirche St. Michael in der Südstadt.Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (von links) machte sich gemeinsam mit Dr. Susanna Re, Birgit Grün und Michael Deimann vom Caritasverband Heidelberg ein Bild von der Lebensmittelausgabe der Tafel in der Kirche St. Michael in der Südstadt.Stadt Heidelberg

Oberbürgermeister Prof. Würzner besuchte Tafelladen in der Südstadt

Ausgabe von Lebensmitteln bis auf Weiteres in der Kirche St. Michael / Lieferungen als neues Angebot

Der Tafelladen in der Heidelberger Südstadt bietet Menschen mit schmalem Geldbeutel auch während der Corona-Pandemie günstige Lebensmittel an: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat sich am Freitag, 3. April 2020, vor Ort ein Bild gemacht und mit dem Caritasverband Heidelberg um Geschäftsführerin Dr. Susanna Re darüber gesprochen, wie die Stadt Heidelberg in der derzeitigen Situation helfen kann. Nach einer mehrwöchigen Zwangspause wegen des Coronavirus steht der Tafelladen nun wieder für Menschen mit geringem Einkommen offen. Er ist bis auf Weiteres in die Kirche St. Michael umgezogen, in direkter Nachbarschaft zum regulären Tafelladen. Dort können die Sicherheitsabstände und weiteren Vorgaben gut eingehalten werden - zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Helferinnen und Helfer. Die Lebensmittelausgabe erfolgt vorerst mittwochs und freitags von 13 bis 16 Uhr.

"Dürfen niemanden in unserer Gesellschaft vergessen"

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner betonte: "Wir dürfen niemanden in unserer Gesellschaft vergessen. Das ist in dieser schwierigen Zeit wichtiger denn je. Die Tafelläden bieten vielen Menschen mit geringem Einkommen eine große Hilfe. Ich freue mich sehr, dass dieses Angebot in der Südstadt jetzt wieder zur Verfügung steht. Mit der Ausgabe in der Kirche wurde eine hervorragende Lösung gefunden. Die nötigen Sicherheitsabstände können dort gut eingehalten werden. Mit Unterstützung der Stadt wird das Angebot jetzt noch erweitert: Insbesondere ältere Kundinnen und Kunden erhalten die Möglichkeit, sich die Lebensmittel nach Hause liefern zu lassen. Ich appelliere an die Seniorinnen und Senioren: Nutzen Sie diese Möglichkeit! Minimieren Sie dadurch Ihr Risiko einer Ansteckung! Mein herzlicher Dank gilt allen Betreibern und ehrenamtlichen Unterstützern der Tafelläden in Heidelberg."

Die Kundinnen und Kunden erhalten im Tafelladen in der Kirche St. Michael gegen Vorlage ihres Tafel-Ausweises von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitete Tüten überreicht. So wird die Ausgabe beschleunigt. Die Tüten enthalten haltbare Lebensmittel. Je nach Bedarf können noch frische sowie gekühlte Ware wie Milch und Butter ergänzt werden. Der Tafelladen liefert Lebensmitteltüten auch an bedürftige Menschen im Mörgelgewann. Jetzt erhalten auch weitere Kunden des Tafelladens das Angebot, die Essenspakete nach Hause liefern zu lassen. Die Caritas spricht ihre Kunden dazu aktiv an. Das Ziel: Die besonders gefährdeten älteren Menschen müssen nicht mehr zum Tafelladen fahren oder laufen und vermeiden dadurch Kontakte zu anderen Personen.

Bis zu 120 Menschen nutzen das Angebot

Im Tafelladen können alldiejenigen günstig Lebensmittel des täglichen Bedarfs erhalten, die belegen können, dass ihr Haushalt mit einem geringen Einkommen leben muss. Ein Nachweis - zum Beispiel ein Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder geringe Rente - muss beim ersten Besuch erbracht werden. Ein Ausweis berechtigt dann zum Einkauf im Tafelladen. Bis zu 120 Menschen nutzen an Öffnungstagen das Angebot.

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritas-Altenpflegeheim St. Michael

  • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2021