Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Der Krieg in der Ukraine Spenden

Warum eine Geldspende im Moment eine wirksame Hilfe ist

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Bestimmt werden Sie sich in diesen Tagen selbst fragen: „Was kann ich tun? Wie kann ich wirksam unterstützen?“

Angesichts von Hunderttausenden Frauen, Kindern und alten Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land stunden- und tagelang bei eisigen Temperaturen an Grenzen ausharren, ist das Bedürfnis groß, "schnell" und "handfest" und "greifbar" zu helfen. Aber was tut - jetzt - Not und was ist im Moment die wirksamste Hilfe?

Wohlgemerkt: Es geht um die augenblickliche Situation. Also darum, die Menschen in der Ukraine und an den Grenzen zu versorgen und deren Not zu lindern. Und das kann niemand besser als die Hilfsorganisationen vor Ort mit ihren etablierten Hilfesystemen. Allen voran die ukrainische Caritas als die größte im Land. Unterstützt von Caritas international, dem Hilfswerk der Deutschen Caritas, unterhält sie 37 Caritasstellen in der Ukraine, von denen trotz der massiven russischen Angriffe noch 34 arbeiten und Flüchtlinge versorgen können. Aber sie sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um Lebensmittel, Medikamente und alles sonst Nötige und Not-wendende kaufen zu können. Darum ist in der momentanen Phase die wirksamste Hilfe tatsächlich, Caritas international mit Geldspenden zu unterstützen.

Das besondere Konzept von Caritas international

Es ist das Konzept von Caritas international mit Sitz beim Deutschen Caritasverband in Freiburg, eng mit den weltweit mehr als 160 nationalen Caritas-Organisationen, aber auch Partnerorganisationen wie Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden zusammen zu arbeiten. Das heißt: im Krisen- und Katastrophenfall, wie wir ihn jetzt in der Ukraine erleben, wird nicht "von außen" erst eine neue Logistik aufgebaut, sondern die vorhandene örtliche (Caritas-)Infrastruktur unterstützt; denn die lokalen Caritas-Kolleginnen und -Kollegen vor Ort wissen am besten, was Not tut, verfügen über die nötigen Verbindungen und Ortskenntnisse und vor allem genießen sie das Vertrauen der Bevölkerung.

Die Sache mit den "Sachspenden"

Auch wenn es immer wieder schwierig ist, zu vermitteln: Wo Soforthilfe in einem Krisengebiet notwendig ist, wie jetzt in der Ukraine, helfen Sachspenden nicht, denn sie verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten. Für die Soforthilfe in Krisengebieten und nach Katastrophen kauft Caritas international darum mit Spendengeldern vor allem die nötigen Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern. Das erspart unnötige Kosten für Logistik und Transport. Das gilt auch in der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine und für die Versorgung der Geflüchteten an ihren Grenzen.

Ausführliche und anschauliche Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine, die Caritas-Hilfen vor Ort und Spenden-Möglichkeiten finden Sie unter www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene.

Beachten sie auch den aktuellen News-Ticker auf dieser Seite: Ticker zum Ukraine-Krieg und den Caritas-Hilfen (caritas-international.de)

 

Aktuelle CariNa

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der CariNa als Download.
Benefizkonzert

Gastspiel des SWR-Symphonieorchesters

Ein Ensemble des SWR-Symphonieorchesters gastierte am 29. Juni 2021 in der Pflegeheimat St. Hedwig. Mehr

Südstadt-Bound

Unser Südstadt-Bound ist ab sofort online und spielbar, ab jetzt für ein ganzes Jahr! Mehr

SuV Spendenaktion

Dank der großzügigen Spende der Bonhoeffer Gemeinde im Stadtteil Kirchheim konnte unser Team der Sozial- und Verfahrensberatung den Kindern und Familien im Ankunftszentrum für Geflüchtete in Heidelberg mit Geschenktüten ein große Freude bereiten. Mehr

Videoprojekt zum Mitmachen „Siehst du mich? – Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!

Mit unserer Videoreihe „Siehst du mich?- Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!“ möchten wir gesellschaftliches Engagement und Wünsche für eine solidarische Gesellschaft sichtbar machen. Mehr

Haltung zeigen gegen rechte Sprüche!

Der Caritasverband Heidelberg nimmt mit einem Workshop an der Internationalen Woche gegen Rassimus teil. Mehr

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV Mehr

Caritashaus
  • Adresse
Caritasverband Heidelberg e.V.
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 33
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-heidelberg.de
www.caritas-heidelberg.de

Soziale Medien

Den Caritasverband Heidelberg finden Sie jetzt auch auf Facebook und Instagram.

NI.KO Augenblick - von Nächstenliebe in Heidelberg

Augenblick vom Geistlichen Zentrum NI.KO zu Gast beim Caritasverband Heidelberg

Gerne können Sie sich das Video unter https://youtu.be/0Ti8tZn6KGc ansehen. 

Jahresbericht Diakonie Baden

Situation der Bahnhofsmission Heidelberg

Ein Interview mit Herrn Knee, stellv. Leiter der Bahnhofsmission Heidelberg

Wer kann alles bei der Caritas mitarbeiten?

Du willst mehr wissen?

Du hast Lust auf einen Job beim Caritasverband Heidelberg? Sieh dir hier unsere aktuellen Stellenangebote an!

Du suchst Möglichkeiten dich ehrenamtlich zu engagieren? Dann Besuch hier unser Ehrenamtsportal der Stadtkirche und Caritas Heidelberg!

Pressemitteilungen Caritas International

Pressemeldungen_Platzhalter

Jahrestag Ukraine-Krieg: Caritas warnt vor wachsender Not

Caritas-Hilfen erreichen 1,5 Millionen Menschen – Sorgen wegen massiver Finanzierungslücke nach drastischen Kürzungen bei USAID. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Kongo: Caritas Goma nimmt die Hilfen trotz angespannter Sicherheitslage wieder auf

Die Kämpfe in der Stadt Goma sind abgeflaut, dagegen ist die humanitäre Situation nach wie vor dramatisch – „Hilfen sind dringend nötig, die Menschen sind traumatisiert und haben Angst“ – Neueste Informationen sprechen von mindestens 2.900 Toten - Caritas international stellt 350.000 Euro für Nothilfe bereit. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Kongo: „Die Lage in Goma ist völlig chaotisch, die Menschen sind verwirrt, Kliniken überfüllt“

Die Kämpfe in Goma zwischen der kongolesischen Armee und den M23-Milizen gehen weiter – Die humanitäre Situation ist äußerst besorgniserregend – Flüchtlingslager leeren sich - Caritas Goma bleibt vor Ort und versucht Hilfe wieder aufzunehmen. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Caritas international kritisiert FDP-Pläne zur Koppelung von Entwicklungshilfe an die Aufnahme abgelehnter Asylbewerber

„Entwicklungshilfe nicht als Druckmittel für migrationspolitische Interessen missbrauchen“ Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Syrien: Caritas-Hilfe schafft Perspektiven nach dem Regimewechsel

Humanitäre Lage ist katastrophal - 90 Prozent der Menschen leben in Armut - Caritas-Nothilfe erreicht 37.000 Menschen - Wiederaufbauprojekte werden ausgeweitet. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Gaza: Caritas begrüßt Waffenruhe und fordert raschen und sicheren Zugang zur notleidenden Bevölkerung

Seit Wochen hat sich die Caritas auf eine mögliche Waffenruhe im Gaza-Streifen vorbereitet. Damit Menschen in Not nun schnell geholfen werden kann, braucht es vor allem eine gute Koordination, die Plünderungen und Chaos verhindert. Mehr

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025