Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
    • Wir über uns
    • Leistungen
    • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
    • Stellen und Ausbildung
    • Ehrenamtliche
    • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
    • Unsere Leistungen
    • Ein- und Ausblicke
    • Arbeitsplatz St. Hedwig
    • Freiwilliges Engagement
    • Wer wir sind
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Soziale Arbeit 4.0 - REACT-EU Digitales Empowerment
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
      • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Soziale Arbeit 4.0 - REACT-EU Digitales Empowerment
  • Sie sind hier:
  • Start
solidaritaet_1350x400
wuerde_1350x400px
applaus_1350x400
Der Krieg in der Ukraine Spenden

Warum eine Geldspende im Moment eine wirksame Hilfe ist

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Bestimmt werden Sie sich in diesen Tagen selbst fragen: „Was kann ich tun? Wie kann ich wirksam unterstützen?“

Angesichts von Hunderttausenden Frauen, Kindern und alten Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land stunden- und tagelang bei eisigen Temperaturen an Grenzen ausharren, ist das Bedürfnis groß, "schnell" und "handfest" und "greifbar" zu helfen. Aber was tut - jetzt - Not und was ist im Moment die wirksamste Hilfe?

Wohlgemerkt: Es geht um die augenblickliche Situation. Also darum, die Menschen in der Ukraine und an den Grenzen zu versorgen und deren Not zu lindern. Und das kann niemand besser als die Hilfsorganisationen vor Ort mit ihren etablierten Hilfesystemen. Allen voran die ukrainische Caritas als die größte im Land. Unterstützt von Caritas international, dem Hilfswerk der Deutschen Caritas, unterhält sie 37 Caritasstellen in der Ukraine, von denen trotz der massiven russischen Angriffe noch 34 arbeiten und Flüchtlinge versorgen können. Aber sie sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um Lebensmittel, Medikamente und alles sonst Nötige und Not-wendende kaufen zu können. Darum ist in der momentanen Phase die wirksamste Hilfe tatsächlich, Caritas international mit Geldspenden zu unterstützen.

Das besondere Konzept von Caritas international

Es ist das Konzept von Caritas international mit Sitz beim Deutschen Caritasverband in Freiburg, eng mit den weltweit mehr als 160 nationalen Caritas-Organisationen, aber auch Partnerorganisationen wie Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden zusammen zu arbeiten. Das heißt: im Krisen- und Katastrophenfall, wie wir ihn jetzt in der Ukraine erleben, wird nicht "von außen" erst eine neue Logistik aufgebaut, sondern die vorhandene örtliche (Caritas-)Infrastruktur unterstützt; denn die lokalen Caritas-Kolleginnen und -Kollegen vor Ort wissen am besten, was Not tut, verfügen über die nötigen Verbindungen und Ortskenntnisse und vor allem genießen sie das Vertrauen der Bevölkerung.

Die Sache mit den "Sachspenden"

Auch wenn es immer wieder schwierig ist, zu vermitteln: Wo Soforthilfe in einem Krisengebiet notwendig ist, wie jetzt in der Ukraine, helfen Sachspenden nicht, denn sie verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten. Für die Soforthilfe in Krisengebieten und nach Katastrophen kauft Caritas international darum mit Spendengeldern vor allem die nötigen Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern. Das erspart unnötige Kosten für Logistik und Transport. Das gilt auch in der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine und für die Versorgung der Geflüchteten an ihren Grenzen.

Ausführliche und anschauliche Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine, die Caritas-Hilfen vor Ort und Spenden-Möglichkeiten finden Sie unter www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene.

Beachten sie auch den aktuellen News-Ticker auf dieser Seite: Ticker zum Ukraine-Krieg und den Caritas-Hilfen (caritas-international.de)

 

Alle Informationen zum Thema Corona

Liebe Besucherinnen und Besucher,

persönliche Beratung ist für Heidelberger Bürger*innen in allen Fachdiensten - Allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung, Migrationsberatung für Erwachsene - im Caritas-Haus, Turnerstr. 38, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Termine für unsere Sprechzeiten können Sie täglich – außer donnerstags – telefonisch zwischen 9 und 12 Uhr unter 06221 - 33 03 13 vereinbaren.

Unsere Sprechzeiten sind:

 Montag
 10 – 12 Uhr   Allgemeine Sozialberatung
   14 – 16 Uhr  Migrationsberatung
 Diestag  10 – 13 Uhr
 Ausfüllhilfen
 
 14 – 16 Uhr  Schuldnerberatung
 Mittwoch  10 – 12 Uhr   Migrationsberatung
   14 – 16 Uhr  Allgemeine Sozialberatung
 Donnerstag  14 – 16 Uhr  Ausfüllhilfen
 Freitag
 10 – 12 Uhr  Schuldnerberatung
   13 – 15 Uhr  Allgemeine Sozialberatung

Für den Zugang ins Caritas-Haus gelten die aktuellen Regelungen der Coronaverordnung: Digitaler Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder Genesungsnachweis oder Nachweis über einen zertifizierten Bürgertest mit negativem Testergebnis, nicht älter als 24 Stunden (3-G-Regelung). Weiter gelten die bekannten Abstandsregeln und Maskenpflicht während des Aufenthalts im gesamten Haus.

Aktuelles zur Beratung und zu den Gruppenangeboten der psychologischen Beratungsstelle:  Wir sind für Sie da und bieten Beratungen als Präsenztermine, Telefon- und Videotermine an.
Neu! Unsere Gruppenangebote können jetzt auch wieder stattfinden.

Ratsuchende  können sich jederzeit auch über die Onlineberatungsangebote des Caritasverbandes an uns wenden. Dieses Angebot ist datenschutzsicher, es können auch Dokumente einfach und sicher übermittelt werden.

Online-Beratungsportal der Caritas

Zukünftig planen wir, persönliche Beratung auch als Videoberatung durchzuführen, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Notwendig ist nur, dass  Sie über ein Smartphone, ein Tablet  oder einen Computer bzw. Laptop mit Internetanschluss (WLAN) verfügen. Eine spezielle Software ist nicht nötig.

Alle Informationen rund um Erreichbarkeiten, spezielle Angebote und wie Sie helfen können in der Coronakrise finden Sie hier.

Aktuelle CariNa

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der CariNa als Download.
Benefizkonzert

Gastspiel des SWR-Symphonieorchesters

Ein Ensemble des SWR-Symphonieorchesters gastierte am 29. Juni 2021 in der Pflegeheimat St. Hedwig. Mehr

Südstadt-Bound

Unser Südstadt-Bound ist ab sofort online und spielbar, ab jetzt für ein ganzes Jahr! Mehr

SuV Spendenaktion

Dank der großzügigen Spende der Bonhoeffer Gemeinde im Stadtteil Kirchheim konnte unser Team der Sozial- und Verfahrensberatung den Kindern und Familien im Ankunftszentrum für Geflüchtete in Heidelberg mit Geschenktüten ein große Freude bereiten. Mehr

Videoprojekt zum Mitmachen „Siehst du mich? – Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!

Mit unserer Videoreihe „Siehst du mich?- Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!“ möchten wir gesellschaftliches Engagement und Wünsche für eine solidarische Gesellschaft sichtbar machen. Mehr

Haltung zeigen gegen rechte Sprüche!

Der Caritasverband Heidelberg nimmt mit einem Workshop an der Internationalen Woche gegen Rassimus teil. Mehr

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV Mehr

Caritashaus
  • Adresse
Caritasverband Heidelberg e.V.
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 - 0
+49 6221 33 03 33
+49 6221 33 03 33
info@nachnirgendwocaritas-heidelberg.de
www.caritas-heidelberg.de

Soziale Medien

Den Caritasverband Heidelberg finden Sie jetzt auch auf Facebook und Instagram.

Jahresbericht Diakonie Baden

Situation der Bahnhofsmission Heidelberg

Ein Interview mit Herrn Knee, stellv. Leiter der Bahnhofsmission Heidelberg

Wer kann alles bei der Caritas mitarbeiten?

Du willst mehr wissen?

Du hast Lust auf einen Job beim Caritasverband Heidelberg? Sieh dir hier unsere aktuellen Stellenangebote an!

Du suchst Möglichkeiten dich ehrenamtlich zu engagieren? Dann Besuch hier unser Ehrenamtsportal der Stadtkirche und Caritas Heidelberg!

Pressemitteilungen Caritas International

Pressemeldungen_Platzhalter

„Landminen verlängern den Krieg und vergiften den Frieden“

Am 1. Dezember 1997 wurde die Konvention zur Ächtung von Landminen beschlossen – Kolumbien leidet noch heute unter dem Einsatz von Minen – Caritas international kümmert sich um die Opfer – Trotz weltweiten Verbots werden Landminen weiterhin in Kriegen eingesetzt Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Caritas verstärkt Nothilfe für Flüchtlinge im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo

Mehr als 200.000 Menschen im Nordosten der DR Kongo sind auf der Flucht – Rebellengruppen stehen vor Goma – Caritas Goma leistet Nothilfe. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

„SOS – Songs of Solidarity“: Max Raabe und Kasalla musizieren für Menschen in Not

Benefiz-Konzert für Hilfsprojekte von Caritas international in Krisengebieten Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Caritas zündet Kerzen für venezolanische Migrantinnen und Migranten an

#DasMachenWirGemeinsam: bundesweite Solidaritätsaktion am 12. November für die Betroffenen der größten Flüchtlingskrise Lateinamerikas. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

COP 27: Caritas fordert Neuausrichtung der Klimafinanzierung

Reichere Länder sollen besonders vom Klimawandel gefährdete Staaten mit Zuschüssen unterstützen. Die bisherige Praxis lediglich Kredite zu gewähren, verhindere in Entwicklungsländern dringend nötige Anpassungen an den Klimawandel. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter

Caritas: „Schnelle Hilfe für die Menschen in Tigray ist nun überlebensnotwendig“

Caritas international begrüßt den getroffenen Waffenstillstand für Äthiopien – Umfangreiche Hilfsmaßnahmen sind vorbereitet und könnten sofort losgehen – Die Internationale Gemeinschaft muss Druck aufbauen, dass der Waffenstillstand hält. Mehr

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritas-Altenpflegeheim St. Michael

  • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023