Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Quartiersmanagement Hasenleiser
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
Über Uns

Quartiersmanagement Hasenleiser

Das Quartiersmanagement stößt positive Entwicklungen an und fördert Ideen sowie Projekte, die zur

Unsere EinrichtungUnsere EinrichtungQuartiersbüro Hasenleiser

Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse beitragen und den sozialen Zusammenhalt im Hasenleiser stärken. Bürgerinnen und Bürger werden in ihrem Quartier unterstützt, ihre Bedarfe zu äußern und sie unter professioneller Leitung des Quartiersmanagements in dauerhafte und sich selbst tragende Angebote umzusetzen.
Hierfür werden die Akteure aus den verschiedenen Bereichen (Verwaltung, Kommunalpolitik, lokale Vereine, Institutionen und Anwohnende) zusammengeführt und vernetzt. Eine besondere Rolle an dem Entwicklungsprozess nimmt die aktive Teilhabe und Motivation der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Die Übernahme von Verantwortung für das eigene Quartier wird somit langfristig gestärkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Um Quartiersentwicklung erfolgreich zu betreiben, bedarf es einer Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen aus dem Hasenleiser: Sie finden Ihr Quartiersbüro im Hasenleiser in der ehemaligen Volksbankfiliale, Freiburger Str. 21 (ehemalige Volksbankfiliale).
Das Team des Quartiersmanagements steht Ihnen als Ansprechpartner, Impulsgeber, Moderator, Motivator und Schnittstelle zur Verfügung.

Träger des Quartiersmanagement Hasenleiser ist der Caritasverband Heidelberg e.V., gefördert wird das Projekt durch die Stadt Heidelberg

Angebote & aktuelle Termine 

 

Aktuelle Termine und Angebote finden sich unter www.hasenleiser.net

Bewohnerfonds Hasenleiser 

  • Sie haben eine gute Idee für den Hasenleiser?
  • Sie möchten mit anderen zusammen aktiv werden und etwas auf die Beine stellen?
  • Sie brauchen dafür finanzielle Unterstützung?

Dafür gibt es den Bewohnerfonds!
Zur Unterstützung von Aktivitäten und Projekten der Bewohnerinnen und Bewohner im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Fonds eingerichtet.
Mit dem Bewohnerfonds wollen wir das bürgerschaftliche Engagement fördern und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglichen.
Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, finanzielle Mittel für ihre Ideen und zur Umsetzung dieser zu erhalten.
Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Antrag stellen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Abschlussfilm zum Videoprojekt: „Siehst du mich?- Mein Beitrag für eine solidarische Gesellschaft!“

Abschlussfilm zum Videoprojekt

Der Abschlussfilm zum Videoprojekt: "Siehst Du mich? - Mein Beitrag für eine solidarische Gemeinschaft!" ist online!
Mit unserer Videoreihe wollten wir während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 gesellschaftliches Engagement und Wünsche für eine solidarische Gesellschaft sichtbar machen.
EVA- Empathie, Vielfalt, Austausch Heidelberg e.V., das Stadtteilmanagement Emmertsgrund - TES e.V., das Mehrgenerationenhaus Heidelberg und das Quartiersmanagement Hasenleiser porträtierten Interviewpartner*innen, die trotz erlebter Diskriminierungserfahrungen oder erschwerter Lebensbedingungen stets für ein demokratisches und solidarisches Miteinander in der Gesellschaft einstehen. Entstanden sind insgesamt 19 Videos, teilweise wurden diese sogar von Teilnehmenden selbstgedreht und als Videobotschaft eingereicht.
Ein großes Dankeschön an alle interviewten Teilnehmer*innen und alle selbstgedrehten Einsendungen zu unserem Projekt!
Alle Einzelvideos stehen neben dem finalen Gesamtfilm auf dem YouTube-Kanal: "Videoprojekt: Siehst du mich?" zum Anschauen bereit.
Unterstützt wird das Projekt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.


Newsletter

Sie möchten "Aktuelles aus dem Hasenleiser" per Newsletter erfahren?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bitte senden Sie eine Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net
Wir tragen Sie dann in den Verteiler ein.
Den Newsletter können Sie jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen.
Eine Mail mit dem Stichwort "Newsletter abbestellen” genügt.

  • Quartiersmanagement Hasenleiser
Quartiersmanagement Hasenleiser
Freiburger Straße 21
69126 Heidelberg
+49 6221 3303-30
+49 6221 3303-30
quartiersmanagement@(BITTE ENTFERNEN)hasenleiser.net
https://hasenleiser.net/quartiersbuero/

Weihnachtswunschbaum-Aktion im Hasenleiser

Weihnachtswunschbaumaktion_plakat

Weihnachtswunschbaum-Aktion im Hasenleiser

Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir in 2020 erstmalig die Aktion „Weihnachtswunschbaum im Hasenleiser“ ins Leben. Mehr

Ein ganz besonderer Sommernachtstraum

Öffnungszeiten

Das Quartiersbüro ist montags – freitags besetzt.

Termine können jederzeit vereinbart werden.

Ohne Terminvereinbarung können Sie zu diesen Zeiten vorbei kommen:

Dienstag 10:00 – 12:00

Mittwoch 15:00 – 18:00

Donnerstag 15:00 – 17:00


Quartiersmanagement Hasenleiser

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Unsere Einrichung
20180306_085108
scale-2000-1000-A4ynHyTEJTB-MORiQCoT
scale-2000-1000-j0_ZhQrI36ej83MKLIDj
scale-2000-1000-e7MB2z1EyZiRcia-MzWr

Anfahrt (PDF)

PDF | 70,8 KB

Anfahrt Quartiersbüro Hasenleiser

Was ist eigentlich Sozialraumorientierung?

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025