Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Südstadtbüro
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
Über Uns

Südstadtbüro in der Chapel

Gemeinsam aktiv für einen lebendigen Stadtteil

Logo Chapel

Das Südstadtbüro setzt Impulse und fördert Projekte, die den Stadtteil mit sozialen, kulturellen und kreativen Angeboten bereichern.
Akteure aus den verschiedenen Bereichen werden vernetzt und das soziale Miteinander wird gefördert.
Als Bewohnerin und Bewohner sind Sie herzlich eingeladen, die Südstadt mitzugestalten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihren Ideen einbringen und unsere Arbeit aktiv unterstützen!

Unsere Ziele

Bild-Team

  • Nah am Menschen sein - sowohl Organisation einer Komm-Struktur als auch Präsenz der Einrichtungen im Stadtteil
  • Gesprächs- und Beteiligungsangebote organisieren
  • Einrichtung von Bürger*innen-Sprechstunden und Bewohner*innen-Versammlungen
  • Stärkung des sozialen Zusammenhalts
  • Bürgerschaftlich Engagierte für sozialräumliches Arbeiten gewinnen, Menschen im Stadtteil erreichen
  • Vernetzung von "Alt und Neu" - Gerade auch hinsichtlich des Anwachsens des Stadtteils um mehr als 3.000 Einwohner*innen auf den Konversionsflächen
  • Förderung guter Nachbarschaften


Angebote & aktuelle Termine 

Der Projektefonds für die Bewohnerinnen und Bewohner der Heidelberger Südstadt
Der Projektefonds fördert Aktivitäten und Projekte mit dem Ziel, bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen, einzelne Bewohner*innen, Bewohner*innengruppen oder lokale Initiativen zu aktivieren und den Stadtteil mit sozialen, kulturellen und kreativen Angeboten zu bereichern.
Über die Bereitstellung der Mittel haben Sie die Möglichkeit, Ideen im und für den Stadtteil umzusetzen. Die Projekte sollen eher kurzfristig angelegt und schnell umsetzbar sein.
Die Mittel aus dem Projektefonds können für Anschaffungen und Sachkosten, für Aktionen und Aktivitäten, in Ausnahmefällen auch für Personalkosten, eingesetzt werden.
Einen Antrag können Einzelpersonen, Initiativen oder Gruppen stellen, die in der Südstadt wohnen oder arbeiten. Der Antrag muss schriftlich erfolgen.
Ob ein Projekt oder eine Aktivität gefördert wird, entscheidet eine Vergabekommission, die aus Bewohner*innen der Südstadt zusammengesetzt ist.

Weitere Informationen zum Projektefonds finden Sie im Flyer zum Download.

Newsletter

Sie möchten "Aktuelles aus der Südstadt" per Newsletter erfahren?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bitte senden Sie eine Mail an suedstadtbuero@caritas-heidelberg.de
Wir tragen Sie dann in den Verteiler ein.
Den Newsletter können Sie jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen.
Eine Mail mit dem Stichwort "Newsletter abbestellen” genügt.

 

Träger des Stadteilbüros Südstadt ist der Caritasverband Heidelberg e.V.. Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Fernsehlotterie.  

Logo_DFL

  • Südstadtbüro
Südstadtbüro
Rheinstraße 12/4
69126 Heidelberg
+49 6221 3303-35
+49 6221 3303-35
suedstadtbuero@(BITTE ENTFERNEN)caritas-heidelberg.de

Infopoint

Der Infopoint, der neue Treffpunkt in der CHAPEL ist offen für alle Südstädter*innen
Zukünftig können regelmäßige Öffnungs- und Sprechzeiten von den Südstädter*innen wahrgenommen werden. Wir informieren u.a. über Angebote und Programme in der CHAPEL, über Fragen bezüglich des Stadtteils und über den Projektefonds des Südstadtbüros. Außerdem bietet dieser Treffpunkt viele Möglichkeiten für Begegnung und Austausch, für eigene Ideen und Projekte.

Öffnungszeiten:
Dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags 15.00 bis 18.00 Uhr

Wir freuen uns auf eure Ideen und auf euren Besuch!

Team

Stefanie Ferdinand
Erziehungswissenschaftlerin und Theaterpädagogin, schon seit vielen Jahren in punkto Zivilcourage- und Kulturprojekten in Heidelberg engagiert, ist bereits seit 3 ½  Jahren im Caritas Südstadtbüro tätig. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a. Vernetzung von Akteuren*innen in der Südstadt, soziale und kulturelle Impulse in den Stadtteil geben, aber auch Impulse und Ideen der „alten“ und „neuen“ der neuen Bewohnerschaft aufnehmen, sie z.B. bei der Umsetzung von Projekten zu beraten, die die der Lebendigkeit des Stadtteils förderlich sind.  

Roos Gerritsen
Roos Gerritsen ist promovierte Sozialanthropologin und arbeitet seit 2022 bei dem Südstadtbüro. Zusammen mit Stefanie versucht sie, die Chapel zu einem lebendigen Ort für alle Bewohner*innen zu machen. Neben ihrer Arbeit für die Caritas ist sie auch für Über den Tellerrand Heidelberg tätig und berät Projekte zu Vielfalt und Partizipation.

Einblicke in Straßenkunstaktionen QM Hasenleiser und das Südstadbüro:

Ein ganz besonderer Sommernachtstraum

Flyer

PDF | 641,2 KB

Flyer Projektefonds

PDF | 839,6 KB

Flyer Südstadtbüro

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025