Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
    • Wir über uns
    • Leistungen
    • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
    • Stellen und Ausbildung
    • Ehrenamtliche
    • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
    • Unsere Leistungen
    • Ein- und Ausblicke
    • Arbeitsplatz St. Hedwig
    • Freiwilliges Engagement
    • Wer wir sind
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Soziale Arbeit 4.0 - REACT-EU Digitales Empowerment
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
      • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Soziale Arbeit 4.0 - REACT-EU Digitales Empowerment
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
  • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
solidaritaet_1350x400
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
      • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Soziale Arbeit 4.0 - REACT-EU Digitales Empowerment

Sozial- und Verfahrensberatung im PHV

Der Caritasverband Heidelberg e.V. und das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg haben sich im Juni 2015 zu einer Trägergemeinschaft zusammengeschlossen und zeitnah ein professionelles Team für die unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung für neuankommende schutzsuchende Flüchtlinge im Patrick Henry Village in Heidelberg-Kirchheim mit über 20 Mitarbeitenden aufgebaut.

Ergänzend wurde 2019 die Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Seit dem 01.01.2019 gibt es einen Trägerverbund gemeinsam mit dem Caritasverband Heidelberg e.V., dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg und dem Deutschen Roten Kreuz Rhein-Neckar/Heidelberg in der unabhängigen Sozial- und Verfahrensberatung vor Ort.

Unsere Arbeit vor Ort

Die Mitarbeiter*innen der drei Verbände stehen den Flüchtlingen als Ansprechpartner für folgende Beratungsinhalte zur Verfügung:

-Beratung und Begleitung in Angelegenheiten des Asylverfahrens und im Hinblick auf die weiteren damit zusammenhängenden aufenthaltsrechtlichen Regelungen

-Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Personen und Mitwirkung bei der Identifizierung eines besonderen Schutzbedarfs entsprechend den Regelungen in der EU Richtlinie Aufnahmebedingungen

-Allgemeine Sozialberatung

-Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Initiativen (u.a. ‚Kirchheim sagt ja‘), bürgerschaftlichem Engagement und vieles mehr

Wenn nötig, findet die Beratung mit Dolmetschern statt.

Die unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung wird von den Flüchtlingen sehr gut angenommen. Pro 100 Bewohner wird eine Vollzeitstelle zugrunde gelegt. Sozial- und Verfahrensberater*innen, Streetworker und Fachkräfte für die Koordination von ehrenamtlichem Engagement, all diese Angebote sollen zur Verbesserung der Lage beitragen. Es geht jedoch um weit mehr, die Berater*innen hören zu, nehmen sich der besonders schutzbedürftigen Menschen an, die im Heimatland und auf der Flucht Schlimmes erlebt haben, und informieren, wie das öffentliche Leben hier in Deutschland funktioniert.

Dies ist auch eine Aufgabe der Streetworker, die schwerpunktmäßig auf der Straße beraten, Plätze und Orte aufsuchen, an denen sich Flüchtlinge aufhalten, und Ansprechpartner für die Anwohner*innen und Menschen. Angesichts des großen Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger, von Vereinen und Organisationen ist es sinnvoll, Ansprechpersonen vor Ort zu haben, die auch die Abstimmung untereinander koordinieren können.

Die Sozial und Verfahrensberatung wird regelmäßig von vielen Ehrenamtlichen kontaktiert. Durch das große Engagement der über 100 ehrenamtlich engagierten Personen in Raum Heidelberg und Schwetzingen kann in den Räumlichkeiten der Sozial- und Verfahrensberatung sowie auf dem Gelände der Einrichtungen eine Vielzahl von Projekten stattfinden. Dazu zählen unter anderem: Sprachkurse, Sportangebote und auch Entspannungsangebote, Care & Host Team, Frauentreff sowie Mutter-Kind-Treff, Kinderbetreuung während der Beratung, offenes Bücherregal, Handarbeitstreff, Einzelbegleitungen und vieles mehr.

In Kooperation mit anderen Fachberatungsstellen in Heidelberg und Schwetzingen unterstützt die Sozial- und Verfahrensberatung auch bei Bedarfen wie z.B. Schwangerschaftsberatung.

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV

Schüler unterstützen Geflüchtete im PHV

SpendePHV

Schülerinnen und Schüler der Gregor-Mendel-Realschule haben vor den Sommerferien einmal mehr Geflüchtete im Heidelberger Patrick Henry Village unterstützt. Die Klassen 6b und 9b überreichten Gutscheine sowie Kosmetik- und Hygieneprodukte für Mädchen und Jungen im Wert von 250 Euro, die sie durch den Verkauf von Kuchen und Zuckertüten mit Süßigkeiten in der großen Pause erwirtschaftet hatten. Lea, Elif und Marcel aus der 9b überreichten die Spende vor den Toren des PHV an die Caritas-Mitarbeitenden Lotta Straub und Lukas Renz.

  • Sozial- und Verfahrensberatung
Sozial- und Verfahrensberatung
North Gettysburg Avenue 4517
69124 Heidelberg
+49 6221 7395867
+49 6221 7395867
phv-beratung@nachnirgendwocaritas-diakonie-hd.de
  • Ehrenamtskoordination & Gemeinwesenarbeit/Streetwork
Ehrenamtskoordination & Gemeinwesenarbeit/Streetwork
North Gettysburg Avenue 4517
69124 Heidelberg
+49 6221 7395869
+49 6221 7395869
phv-ehrenamt@nachnirgendwocaritas-diakonie-hd.de

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag offene Sprechstunden von 09:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr

Und Montag bis Freitag von 08:45 bis 17:00 Uhr nach Vereinbarung

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritas-Altenpflegeheim St. Michael

  • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023