„Das tapfere Schneiderlein“ schüttelt uns die Hand!
Nach Betreten des Raumes wurden wir bereits von einer wundersam leuchtenden Bühne erwartet. Die dunkelgrünen Samtvorhänge lagen geheimnisvoll und still da und so hatten wir es eilig gute Plätze zu ergattern. Mit dem ersten Lied sowie einem ersten Ruck, strafften sich die Bühnenseile und eröffneten die Sicht auf ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild und auf das tapfere Schneiderlein höchstpersönlich. Im Laufe der nächsten dreiviertel Stunde, sahen wir alle Figuren des Märchens über die Bühne tanzen, aber auch Fliegen, Wildschweine und Einhörner, die uns viele Lacher bescherten. Zum Ende eröffneten uns die beiden Marionettenspieler noch einen Blick hinter die Kulisse, erklärten uns Techniken sowie Spiel- und Machart der Puppen.
So erhielten wir die Chance, den handgemachten Puppen die Hand zu schütteln und uns auf ein baldiges Wiedersehen zu verabschieden. Ein großer Dank geht gen Heppenheim zu unseren lieben Ordensschwestern, die uns diesen wundervollen Abend ermöglicht haben! vc