Hochbeet, Kraut und Sonnenschein
Alles neu "geerdet", bepflanzt, begossen...vc
Bei der Gruppenaktion "Werkeln am Hochbeet" nahmen sich Bewohner*innen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Sozialen Betreuung insgesamt 600 Litern an Pflanzerde und neun verschiedenen Kräutern an. Mit Schaufel, Hacke und Handschuh gewappnet, ging es dann im kühlen Schatten ans Werk. So beratschlagten sich die einen über die beste Vorgehensweise und Anordnung des Grüns, während die anderen tatkräftig eine Umsetzung unternahmen. Mit jedem eingebetteten/"eingebeeteten" Kraut begaben wir uns dann mehr auf die "Entdeckungsreise Kräuterkunde". In diesem Sinne reichte man Blätter umher, um zunächst per Geruch und dann per Geschmack den Namen des entsprechenden Krauts zu erraten. Auch Informationen zu den spezifischen Herkunftsregionen und Wirkweisen wurden ausgetauscht. Am Ende des Nachmittags schauten wir alle stolz und beeindruckt auf Petersilie, Oregano, Salbei, Melisse, Thymian, Liebstöckel, Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und Kapuzinerkresse. Wie sich der ausgesäte Salat und die Zucchini entwickeln werden, darf noch freudig erwartet werden. Damit war die Pflanzaktion jedoch noch keinesfalls beendet. Folglich trat der Rotaract Club Heidelberg am Abend die engagierte Fortsetzung am Hochbeet an und setzte gemeinsam mit Bewohner*innen Physalis, Tomaten, Paprika und Erdbeeren ein. Und nun: allen ein herzliches Dankeschön (auch an unseren Haustechniker für das Wuchten der 600 Liter Erde!) und viel Freude beim Erleben mit allen Sinnen! vc