Noch Plätze frei: Werden auch Sie Wegbegleiter*in?
Die Corona-Pandemie zeigt uns zweifelsohne, dass wir alle unsere Geschichten, Bedürfnisse, Krisen und auch Abschiede mit uns führen.
Der Hospizdienst ist seit 2007 aktiv
Im Pflegeheim ist dieses Bewusstsein - auch unabhängig von Corona - tief verwurzelt und allgegenwärtig. So rücken Biografien, aber auch Abschiede von Routine, Gesundheit, Familie, Freunden und dem Leben an sich früher oder später in den Mittelpunkt eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin.
Für diese stete und immer wieder neue menschliche Erfahrung brauchen wir verlässliche, stabile, respektvolle und achtsame Begleiterinnen und Begleiter, die bereit sind, durch ihr Mitgefühl, ihr Engagement und ein Miteinander von Herz zu Herz echte Nähe spürbar zu machen. Denn gerade in Zeiten der Distanz und Isolation ist diese echte Nähe womöglich wichtiger denn je.
Mit diesen und vielen anderen Themen beschäftigen wir uns in unserem nächsten Kurs, in dem wir Menschen für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen vorbereiten.
Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, braucht es neben ein wenig Zeit auch die Einstellung, dass jeder Mensch wichtig und einzigartig ist und es verdient, mit Wertschätzung und Achtsamkeit angenommen und behandelt zu werden. Haben Sie Interesse an dieser sinnvollen Aufgabe und möchten alten und kranken Menschen ein wenig dieser wertvollen Zeit, Nähe und Haltung schenken?
Dann kontaktieren Sie gern den Hospizdienst unter 06221/417-155 und nehmen an unserem Orientierungsseminar für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter vom 26.-27. März 2021 teil. Für diejenigen, die möchten, folgt ab Mai 2021 ein entsprechender Qualifizierungskurs. nk/vc