Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
    • Wir über uns
    • Leistungen
    • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
    • Stellen und Ausbildung
    • Ehrenamtliche
    • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
    • Unsere Leistungen
    • Ein- und Ausblicke
    • Arbeitsplatz St. Hedwig
    • Freiwilliges Engagement
    • Wer wir sind
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Südstadtbüro
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Südstadtbüro
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Altenhilfe
  • Pflegeheimat St. Hedwig
  • Ein- und Ausblicke
Blick vom öffentlichen Balkon der Pflegeheimat St. Hedwig
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
      • Wir über uns
        • Garten der Sinne
        • Zimmer
      • Leistungen
        • Dienstleister in der Einrichtung
        • Kosten
      • Beschäftigungs- und Betreuungsdienst
        • Veranstaltungen
      • Stellen und Ausbildung
        • Stellenangebote
        • Freiwilligendienste
        • Praktikumsstellen
      • Ehrenamtliche
      • Seelsorge
    • Pflegeheimat St. Hedwig
      • Unsere Leistungen
      • Ein- und Ausblicke
      • Arbeitsplatz St. Hedwig
      • Freiwilliges Engagement
      • Wer wir sind
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Südstadtbüro
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Qualifikationskurs "Neue Wege Pflegen"
      • Stationäre Altenhilfe
        • Pflegeheimat St. Hedwig
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
  • Stellenangebote
Beitrag Januar 2019

Planungen für neue Pflegeheimat gehen gut voran

Bauarbeiten sollen Frühjahr 2020 beginnen / Gute Übergangslösungen zeichnen sich ab

Wer nur ein Haus bauen möchte, weiß, dass das allein schon ein großes Projekt ist. Zumal wenn es wie bei der Pflegeheimat St. Hedwig ein Haus ist, in dem mehr als 100 Menschen nicht nur gerne leben sondern auch gut gepflegt und versorgt werden sollen. "Die Planungen für den Neubau der Pflegeheimat gehen gut voran", berichtet Dr. Susanna Re, die im Caritasverband für die Abteilung Altenhilfe zuständig ist.

Bauplan für einen Neubau des St. HedwigEin möglicher Blick in die Zukunft von der Seite sowie aus der VogelperspektiveBild: CariNa, 1/2019

Ende April wird die Entwurfsplanung abgeschlossen sein. Dann sollen die fertigen Pläne auch in St. Hedwig aushängen, so dass sich Bewohnerinnen und Bewohner des Caritaspflegeheims und die Mitarbeitenden ein Bild machen können. Einen ersten guten Eindruck vermitteln die Zeichnungen rechts. An der Stelle der in die Jahre gekommenen Gebäude an der Mönchhofstraße soll ein modernes Haus entstehen. Es hat die Form eines zur Quinckestraße hin offenen U und verfügt im Innern dieses U sowie auf der Ostseite des ganzen Komplexes über großzügige Außenanlagen. Der Haupteingang auf der Ostseite erreicht man über die Mönchhofstraße; wer dort hineingeht, den empfängt ein großzügiges und helles Foyer. In der neuen Pflegeheimat soll in rund drei Jahren Platz für 118 Bewohnerinnen und Bewohner in freundlichen und funktionalen Einzelzimmern sein. Die in der aktuellen Landesheimbauverordnung vorgeschriebene Unterbringung in Einzelzimmern war Anlass für die Neubaupläne des Caritasverbands. Zusätzlich ist im Erdgeschoss eine Tagespflege mit 18 Plätzen vorgesehen. Eine weitere Herausforderung - neben der Errichtung des Neubaus - ist es, für die Bauphase gute Übergangslösungen für Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden zu finden. "Dabei werden wir niemanden im Stich lassen", betonen Susanna Re und Geschäftsführer Hubert Herrmann. "Für jeden und jede werden wir eine gute Lösung finden." Ein wichtiger Teil dieser Übergangslösung ist das St. Anna-Heim in der Plöck. "Mit St. Anna haben wir ein Ersatzquartier gefunden, das einen Teil unserer Bewohnerinnen und Bewohner gut beherbergen kann", erklärt Susanna Re. "Die Betreiberin des Heims, die evangelische Stadtmission, wird mit ihren Bewohnern voraussichtlich noch Ende dieses Jahres in ihren Neubau in die Südstadt umziehen." "Nach aktuellem Stand der Dinge ziehen wir spätestens im Frühjahr in das Ersatzquartier um", ergänzt Hubert Herrmann. "Für diese Zeit werden wir das Haus schön neu gestalten und mit unserem vertrauten Mobiliar umziehen." Die Verantwortlichen des Caritasverbandes Heidelberg bitten dabei um Verständnis, dass diese Zeitpläne zunächst noch vorläufig sind, weil sie unter anderem davon abhängig sind, dass die Stadtmission ihren Zeitplan für den Umzug in die Südstadt einhalten kann. Dankbar sind Re und Herrmann, dass sie bei diesem ambitionierten Projekt nicht nur auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Hedwig bauen können, sondern auch auf den Freundeskreis der sich im vergangenen Jahr gegründet hat, und die Entwicklung der beiden Heime, St. Hedwig und St. Michael, begleitet. "Der Freundeskreis besteht aus engagierten und interessierten Menschen, die uns bei dem gesamten Prozess der Neubauplanung unterstützen wollen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen." (Originalartikel: CariNa, 1/2019)



nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2021