Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
Logo Öku NBH

Unterstützung im Alltag für Menschen mit Behinderung, im Alter und/oder mit akuter Erkrankung

Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie mit folgenden Tätigkeiten:

alter Mann mit jungem Freiwilligenalter Mann mit jungem FreiwilligenFotolia / Africa Studio

•    Betreuung oder Leisten von Gesellschaft (Unterhalten, Spielen, Vorlesen etc.)
•    Begleitung bei Spaziergängen (auch mit Rollstuhl)
•    Begleitung zu Ärzten oder anderen Terminen
•    Begleitung beim Einkauf
•    Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Unsere Helfer*innen dürfen jedoch weder pflegerische Tätigkeiten noch reine Putzdienste übernehmen.

Unsere erfahrenen Einsatzleitungen organisieren diese Einsätze in allen Stadtteilen. Sowohl die Einsatzleitungen als auch die Helfer*innen unterliegen der Schweigepflicht und sind während ihres Einsatzes über den Caritasverband Heidelberg unfall- und haftpflichtversichert.

Die Hilfeleistungen der NBH können Sie über Entlastungsbetrag (mit Pflegegrad 125 €/Monat) oder Verhinderungspflege mit der Pflegekasse oder auch privat abrechnen. Dazu stellen wir Ihnen für die Leistungen eine Rechnung, die Sie bei der Pflegekasse einreichen können. Wir können aber auch mittels einer Abtretungserklärung mit den Pflegekassen direkt abrechnen.

Die ehrenamtlichen Helfer*innen bekommen für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung.

Jede(r) unserer ehrenamtlichen Helfer*innen nimmt an einem dafür konzipierten Qualifizierungskurs teil. Dieser Kurs findet i.d.R. zwei Mal im Jahr statt. Es können auch Teilnehmer außerhalb unserer Einrichtung an diesem Kurs teilnehmen.

Sie brauchen Unterstützung: hier unser Flyer "Nachbarschaftshilfe" zum Download
Sie wollen sich engagieren: hier unser Flyer "Nachbarschaftshelfer*in" zum Download

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!


Kontaktieren Sie uns!

Kooperation der Kirchen und Caritas in Heidelberg

Zum 01.01.2022 wurde eine Kooperation vereinbart, deren Ziel ein geordneter Übergang der Organisation der Nachbarschaftshilfen aus der bisherigen Verantwortung der Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden bzw. der beiden Stadtkirchen in die neue Verantwortung des Caritasverbands Heidelberg e.V. ist. Am 01.01.2024 wurde das Programm in die Trägerschaft der Caritas übergeben. Die Nachbarschaftshilfen bleiben weiter ökumenisch verantwortet.
Zur Begleitung sowie zur weiteren strategischen Leitung der Entwicklung der Nachbarschaftshilfen wurde ein Kuratorium gebildet.
Mitglieder des Kuratoriums sind:
•    Pfarrer Johannes Brandt, Dekan und Leitender Pfarrer der Kath. Stadtkirche Heidelberg
•    Dekan Dr. Christof Ellsiepen, Dekan der Evang. Kirche in Heidelberg
•    Martin Heß, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche Heidelberg
•    Dr. Susanna Re, Geschäftsführerin des Caritasverbandes e.V.
•    Andreas Korol, Caritas Diakon
•    Sigrid Zweigart-Pérez, Diakoniepfarrerin
•    Der Vorsitz liegt bei Dekan Dr. Ellsiepen und die Stellvertretung bei Dekan Pfarrer Brandt
Das Kuratorium trifft sich mindestens 2-mal im Jahr. Ihm obliegt die Abstimmung, die Beschlussfassung und Konkretisierung von strategischen Grundsatzfragen der ökumenischen Nachbarschaftshilfen in Heidelberg.

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Unterstützt durch die Stadt Heidelberg.

 

 

  • Kontakt
Fachdienst Ökumenische Nachbarschaftshilfen
Felicitas Stoletzki
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
+49 6221 330321
+49 6221 330321
oek-nbh@(BITTE ENTFERNEN)caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00-13:00 Uhr

Heidelberg-Mitte, Bahnstadt, Bergheim, Südstadt, Weststadt
Tel.: 06221-4352518 oder 0151-27195647
E-Mail: oek-nbh-mitte@caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr

Heidelberg - Süd, Rohrbach, Boxberg, Emmertsgrund
Tel.: 06221-302677
E-Mail: oek-nbh-sued@caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten: Mi 09-13 Uhr

Wieblingen
Tel.: 06221-4352650
E-Mail: oek-nbh-wieblingen@caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten: Mo 10-11 Uhr

Kirchheim
Tel.: 06221-4352492 oder 0151-27195647
E-Mail: oek-nbh-kirchheim@caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten: Mo 08:30-10 Uhr nach Vereinbarung

Altstadt
Tel.: 06221-600484 oder 0176-97793975
E-Mail: oek-nbh-altstadt@caritas-heidelberg.de
Sprechzeiten: Fr 10-12 Uhr und nach Vereinbarung

Ziegelhausen
Tel.: ev. Pfarramt 06221-800316 oder kath. Pfarramt 06221-4352621
E-Mail: oek-nbh-ziegelhausen@caritas-heidelberg.de
Sprechstunden: 1. + 3. Do im Monat, 15-16 Uhr und nach Vereinbarung

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025